Beton/Estrich 0-4 mm
Art.-Nr. 2018 Beton/Estrich 0-4 mm mit Rundkorn 25 kg
Anwendung
Einsetzbar für statisch nicht relevante Betonarbeiten im Innen- und Außenbereich wie z.B. Kleinfundamente oder Betonreparaturen. Zur Herstellung von Verbund- und Heizestrichen der Festigkeitsklasse C25 sowie als schwimmender Estrich oder Estrich auf Trennschicht.
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss fest (tragfähig), saugfähig sowie frei von Staub, Schmutz, Ausblühungen und sonstigen, die Haftung mindernden Rückständen (wie zum Beispiel Öle, Trennmittel etc.) sein. Ggf. ist der Untergrund zu reinigen und lose Bestandteile sind zu entfernen.
Bei stark saugenden Untergründen ist ein vorzeitiger Wasserentzug durch Vornässen oder andere geeignete Maßnahmen zu verhindern. Dabei ist die Bildung von Pfützen zu vermeiden. Zudem ist eine entsprechende Grundierung aufzutragen.
Da ein Grundieren die Saugfähigkeit des Untergrundes reguliert und zu einem Porenverschluss führt, sind je nach Art des Untergrundes die dafür geltenden Regelwerke und Anforderungen zu beachten.
Eine Bewertung des Untergrundes erfolgt unter Beachtung der jeweils geltenden Norm/-en, der VOB sowie sonstiger relevanter Regelwerke.
Verarbeitung
Die Konsistenz kann je nach Bedarf durch Wasserdosierung eingestellt werden. Die genannten Eigenschaften/Festigkeiten werden bei einer Wasserzugabe von 2,5 Liter je 25 kg Sackinhalt erreicht (sauberes Wasser verwenden). Spenner Beton/Estrich 0-4 mm homogen anmischen und danach sofort einbringen. Durch Stampfen, Stochern oder Rütteln muss für eine ausreichende Verdichtung gesorgt werden.
Nicht unter + 5° C und über + 30° C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und trocknen lassen. Der Frischmörtel kann je nach Umgebungsbedingung innerhalb von ca. 1 – 2 Stunden verarbeitet werden.
Für Betonierarbeiten vorzugsweise nicht- oder schwachsaugende Schalungen verwenden. Die frisch erstellten Betonflächen oder Bauteile sind ca. 7 Tage feucht zu halten und von ungünstigen Witterungseinflüssen (Wind, Schlagregen, Frost etc.) zu schützen.
Dehnungs- bzw. Bewegungsfugen sind zu belassen, insofern diese schon aus dem Untergrund / der Konstruktion vorgegeben sind. Besteht die Notwendigkeit, Dehnungsfugen in der Fläche auszubilden, so sind diese entsprechend den Gegebenheiten vor Ort anzupassen und die gültigen Richtlinien und sonstigen relevanten Regelwerke zu berücksichtigen. Zudem ist das Anbringen von Randstreifen an allen Stützen, Wandanschlüssen usw. erforderlich.
Wird ein Heizestrich erstellt, kann frühestens nach 14 Tagen ein Aufheizen vorgenommen werden. Für das Funktionsheizen und für das möglicherweise notwendige Heizen auf Belegreife sind die geltenden Vorgaben sowie die nachfolgenden Angaben zu beachten.
Belegreife
Bei Bedarf ist die Oberfläche vor der Belegung durch mechanisches Reinigen vorzubereiten.
In Abhängigkeit von den auf der Baustelle herrschenden Bedingungen (wie Klima, Schichtdicke etc.) stellt sich die Belegreife unterschiedlich ein. Dieser Vorgang wird dabei maßgeblich von der umgebenden Temperatur beeinflusst. Bei hohen Temperaturen und gleicher Luftfeuchte wird die Belegreife schneller erreicht als bei tiefen Temperaturen.
Vor dem Einbau von Bodenbelägen ist die Belegreife durch Feuchtigkeitsmessungen (CM-Messungen) zu prüfen und zu protokollieren. Bei keramischen Belägen sollte die Restfeuchte < 2% nach CM-Messung liegen. Bei dampfdichten und feuchtigkeitsempfindlichen Belägen (PVC, Parkett etc.) sind bei der Restfeuchte die Herstellerangaben einzuhalten.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Spenner Beton/Estrich 0-4 mm besteht aus genormten Bindemittel gemäß DIN EN 197-1 und Gesteinskörnungen nach DIN EN 13139.
Der Beton/Estrich ist chromatarm.
• Universell im Innen- und Außenbereich anwendbar.
• Leichte Verarbeitung.
• Für Fußbodenheizung (als Heizestrich) geeignet.
• Nach Erhärtung witterungsbeständig und frostsicher.
• VOC-frei.
Allgemeine Hinweise
Dem Beton/Estrich 0-4 mm außer reinem Wasser keine Fremdstoffe und keine weiteren Gesteinskörnungen beimischen.
Der frisch verarbeitete Beton/Estrich 0-4 mm ist vor ungünstigen Witterungseinflüssen wie Temperaturen unter + 5 °C, Regen, Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung durch geeignete Maßnahmen (zum Beispiel Abdecken mit Folie) zu schützen.
Dieses Produkt reagiert mit Feuchtigkeit alkalisch. Deshalb sind bei der Verarbeitung Haut und Augen zu schützen. Bei Berührung grundsätzlich mit Wasser spülen. Bei Augenkontakt unverzüglich den Arzt aufsuchen.
Lieferformen Erwitte
- sack